Das beliebte Frühstücksmesser - in Deutschland traditionell sehr geschätzt. Unsere PIKAS Buckelsmesser werden größtenteils in aufwendiger Handarbeit gefertigt - in einer Symbiose aus traditioneller und modernen Schleiftechniken. Heute zeichnen sich die Messer durch anhaltende Schärfe & Schnitthaltigkeit aus. Griff und Klinge werden exklusiv in unserer Solinger Produktion gefertigt, für höchste Qualität und Präzision. Du hast die Wahl zwischen zwei Varianten:
- Glattschliff: Perfekt für präzises Schneiden verschiedener Lebensmittel und vielseitige Anwendungen in der Küche.
- Wellenschliff: Ideal zum Schneiden von Brot und Brötchen, ohne die Kruste zu zerdrücken.
Was ist ein Buckelsmesser?
Ein Buckelsmesser ist ein traditionelles Frühstücks- und Allzweckmesser aus Solingen mit abgerundeter Spitze und dünn ausgeschliffener Klinge (meist ca. 10–12 cm). Es schneidet Brötchen, Käse, Tomaten und Wurst sauber und eignet sich dank der breiten Klinge auch perfekt zum Streichen von Butter oder Aufstrichen. Viele sehen es als echtes Klassiker-Messer für den Frühstückstisch.
Wofür wird ein Buckelsmesser verwendet?
Das Messer eignet sich besonders für das Frühstück: Brötchen aufschneiden, Belag wie Käse oder Wurst schneiden und direkt mit der breiten Klinge bestreichen. Auch für Obst oder weiches Gemüse ist es praktisch.
Warum hat das Buckelsmesser eine abgerundete Spitze?
Die runde Spitze sorgt für Sicherheit und macht das Messer vielseitig. Statt spitzer Schneide steht die Breite der Klinge im Vordergrund – ideal zum Streichen und weniger verletzungsanfällig.
Wo kann man Messer gravieren lassen?
Direkt bei uns im Onlineshop kannst du dein Buckelsmesser individuell gravieren lassen. Wir gravieren dein Messer hochwertig mit Laser.
Wie pflege ich ein Buckelsmesser richtig?
Wir empfehlen Handwäsche und sofortiges Abtrocknen, um Klinge und Griff zu schonen. Bei Holzgriffen sorgt gelegentliches Einölen mit Speise- oder Holzpflegeöl für eine lange Lebensdauer und schöne Optik.
Darf ein Buckelsmesser in die Spülmaschine?
Wir raten davon ab. Die Hitze und Reiniger in der Spülmaschine können die Klinge stumpf machen und Holzgriffe beschädigen. Für dauerhafte Schärfe und Schönheit bitte nur per Hand reinigen.
Wo wird das Buckelsmesser hergestellt?
Das Messer wird in Solingen gefertigt – der weltbekannten Messerstadt mit Tradition seit Jahrhunderten. Jeder Griff entsteht in unserer hauseigenen Schreinerei und wird individuell angepasst.
Für wen eignet sich das Buckelsmesser?
Es ist ideal für alle, die Wert auf traditionelles Handwerk, langlebige Schärfe und Vielseitigkeit am Frühstückstisch legen. Ob Hobbykoch oder Genießer – das Messer ist ein Klassiker in jeder Küche.